UNIVERSITAS
- Mainz : Grünewald, 1960
- 2v. : 24cm.
Homenaje a : Stohr, Albert
v.1.: Schmaus, Michael, Der Lehrer und der Hörer der Theologie nach der Summa quaestionum des Heinrich von Gent.- Adler, Nikolaus, Leander van Ess und seine Übersetzung des Neuen Testamentes.- Schilling, Othmar, Hat das Alte Testament ein Typos - Verständnis seiner selbst?.- Schneider, Heinrich, Die Psalterteilung in Fünfziger- und Zehnergruppen.- Ebel, Basilius, Das Bild des Guten Hirten im 22. Psalm nach Erklärungen der Kirchenväter.- Stählin, Gustav, "Jesus Christus, das Licht der Welt".- Thieme, Karl, Augustinus und der "Ältere Bruder".- Asmussen, Hans, Das Una-Sancta-Erbe des Erlösers für die Erlösten nach Jo 17.- Kürzinger, Josef, Zur Taufaussage von Röm 6.- Reatz, August, Der Absolutheitscharakter des Christentums.- Faulhaber, Ludwig, Gewissheit und Freiheit des Glaubens.- Decker, Bruno, Sola Scriptura bei Thomas von Aquin.- Rahner, Karl, Kleine Bemerkungen zum dogmatischen Traktat "De Trinitate".- Stegmüller, Friedrich, Das Trinitätssymbolun des heiligen Martin von Tours.- Haubst, Rudolf, Nikolaus von Kues und die heutige Christologie.- Berg, Ludwig, Kirche, Lebensprinzip der Gesellschaft.- Schäufele, Hermann, Die Eucharistie in der Lehrverkündigung Papst Pius XII.- Kraus, Johannes, Genitus-Creator - Orbis redempti Conditor.- Groh, Adam, Schuld, Busse und Busssakrament.- Bruch, Richard, Das perplexe Gewissen.- Völker, Walter, Der Einfluss des Pseudo-Dionysius Areopagita auf Maximus Confessor.- Volk, Hermann, Das Wort Gottes in der Seelsorge.- Pascher, Joseph, Gedanken zu einer Aszese des Weltpriesters.- Reuss, Josef Maria, Von der Freiheit im kirchlichen Gehorsam.- Benkart, Paul, Akademiker und Kirche.- Bokler, Willy, Vom Primat der Jugendseelsorge.- Berg, Hermann, Zur Geschichte der Mainzer Diözesan-Katechismen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- Rotter, Friedrich, Die Frage der philosophischen Gotteserkenntnis.-Stallmach, Josef, Das "Nicht-Andere" als Begriff des Absoluten.- Holzamer, Karl, Die Strömung des Irrationalismus in der Gegenwart.- Lotz, Johannes Baptist, Die Selbsterfahrung der Person in ihrer Beziehung zum Sein.- Rintelen, Fritz-Joachim von, Die Person vor der Transzendenz.- Möller, Joseph, Person und Personalität.- Schüler, Alfred, Simplificatio aut reductio ad essentiam?.- Dorer, Maria, Das Corpus Hippocraticum in philosophiegeschichtlicher Sicht.- Stählin, Wilhelm, Sancta Sanctis.- Schmitt, Karl, Die Messerklärung des Diakons Florus von Lyon.- Adam, Adolf, Das Problem der Landessprache in der römischen Messliturgie.- Wagner, Johannes, Zum neuen deutschen Trauungsritus.- Jungmann, Joseph A., Das Gehorsamsversprechen nach der Priesterweihe und der althochdeutsche Priestereid.- Fischer, Balthasar, Ein Leitwort zur Brevierreform aus dem Reformationslibell Kaiser Ferdinands I. vom Jahre 1562.- Opfermann, Bernhard , Die Eichsfelder Aureus- und Justinus- Verehrung.- Hellriegel, Martin B., Vom "Aufbau des Leibes Christi".- Hallinger, Kassius, Die römischen ordinès von Lorsch, Murbach und St. Gallen.- Lenhart, Ludwig, Zum Gottes- und Chordienst des Mainzer Domstiftes beim Ausgang des späten Mittelalters.- v.2.: Schmidt, Jakob, Bischöfe durch fünf Lustren auf dem Bonifatius-Stuhl von Mainz.- Ewig, Eugen, Die ältesten Mainzer Bischofsgräber, die Bischofsliste und die Theonestlegende.- Ruppel, Aloys, Der heilige Bonifatius als Dichter.- Schieffer, Theodor, Karl von Aquitanien.- Rassow, Peter, Über Erzbischof Ruthard von Mainz.- Büttner, Heinrich, Die Beziehungen der heiligen Hildegard von Bingen zu Kurie, Erzbischof und Kaiser.- Jedin, Hubert, Thomas von Kempen als Biograph und Chronist.- Knies, Hans, Miracula Sanctae Elisabeth.- Lortz, Joseph, Zur Zielsetzung des Konzils von Trient.-Brück, Anton Ph., Das Interim in Burg und Stadt Friedberg.- Dölle, Adalbert, Erzbischof Daniel Brendel von Homburg und die Gegenreformation auf dem Eichsfeld.- Schmitt, Albert, Die Neubelebung des Klostergedankens in der Anglikanischen Kirche.- Just, Leo, Bischof Hommer und der junge Jakob Marx.- Schreiber, Georg, Weinlandschaft als Sakrallandschaft.- Link, Ludwig, Die Mainzer Domdekanswahl im Jahre 1920.- Freiherr von der Heydte, Friedrich August, Naturrechtliche Tendenzen in der deutschen Rechtswissenschaft der Gegenwart.- Süsterhenn, Adolf, Der Gedanke der Menschenrechte.- Armbruster, Hubert, Der Mensch im Umkreis der Macht.- Peters, Hans, Artikel 140 des Grundgesetzes und die Zuständigkeit des Bundes.- Molitor, Erich, Zum Arbeitsrecht der kirchlichen Bediensteten.- Guardini, Romano, Die Gestalt Vergils in Dantes Göttlicher Komödie.- Galinsky, Hans, Die spätantiken Quellen einer kosmologischen Metapher Shakespeares und der Anglo-Amerikanischen Tradition.- Köllner, Georg Paul, Die Opus - Pacis - Handschrift im Lectionarium des ehemaligen Benediktinerklosters St. Jakob vor den Mauern von Mainz.- Schmitz, Arnold, Musicus Poeticus.- Gottron, Adam, Franz Xaver Ludwig Hartig, der Vater der Mainzer und Limburger Orgelbücher .- Metz, Peter, Der Königschor im Mainzer Dom.- Arens, Fritz, Weitere neuentdeckte Entwürfe zum Mainzer Domchorgestühl.- Schuchert, August, Taufe und Taufstein.- Bornheim, Werner, Zur Geschichte der ehemals mainzisch-rheinischen Burgen Heimburg, Ehrenfels und des Mäuseturms bei Bingen.- Hilckmann, Anton, Die Wissenschaft von den Kulturen, ihre Aufgabe, ihre Bedeutung und ihre Stellung im System der Geisteswissenschaften.- Instinsky, Hans Ulrich, Die antike Beherrschung des Mittelmeerraumes und die Struktur der europäischen Geschichte.- Stadtmüller, Georg, Die Vielvölkerwelt Südosteuropas zwischen Byzanz und Abendland.- Münstermann, Hans, Betriebsökoskopische Analyse sozialreformerischer Vorschläge des Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler.- Tischleder, Peter, Vom Ethos der Völkergemeinschaft.- Spülbeck, Otto, Kausalität und Atomphysik.- Troll, Wilhelm, Das Analogieproblem in seiner Bedeutung für die Naturerkenntnis.- Horner, Leopold, Gedanken zur Entstehung des Lebens auf der Erde.- Kranz, Heinrich, Lebensvernichtung und Lebenswert.- Diepgen, Paul, Der Theologe Johannes Eck über die Medizin.- Fassbender, Hans-Georg, Die Grenzen des Zweckmässigen in der Morphologie.- Lossen, Heinz, Medizinische Strahlenkunde und ärztliche Verantwortung.- Leicher, Hans, Fortschritte in der Diagnose und Behandlung der Schwerhörigkeit.-