000 | 01545nam a22002177a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | MAXI-017212 | ||
003 | AR-CdUCS | ||
005 | 20180503114123.0 | ||
008 | 170515s1991####xx#|||||||||||||||||spa|d | ||
020 | _a349547725X | ||
040 | _aAR-CdUCS | ||
080 | _a1 | ||
245 | 0 |
_aPERSPEKTIVEN und Probleme der Husserlschen Phänomenologie : _bBeiträge zur neueren Husserl-Forschung |
|
260 |
_aFreiburg : _bAlber, _c1991 |
||
300 |
_a342p.; _c20 cm. |
||
490 |
_aPhänomenologische Forschungen; _v24/25 |
||
505 | 2 | _aOrth, Ernst Wolfgang, Beschreibung in der Phänomenologie Edmund Husserls.- Schuhmann, Karl, Intentionalität und intentionaler Gegenstand beim frühen Husserl.- Ogawa, Tadashi, Die Vorstruktur des Bewusstseins bei Husserl. Eine Rekonstruktion in strukturaler Sicht.- Boehm, Rudolf, Der Bedeutungswandel von Husserls Grundbegriffen seit seinem Tode.- Welton, Donn, Der andere Husserl.- Aguirre, Antonio, Zum Verhältnis von modaler und praktischer Möglichkeit.- Nitta, Yoshihiro, Das anonyme Medium in der Konstitution von mehrdimensionalem Wissen.- Ponsetto, Antonio, Von der Welt der Sinndeutungen zur Welt der Daten. Die Krise der Moderne und ihre Überwindung in der Phänamenologie.- Courtine, Jean-François, Intersubjektivität und Analogie.- Meist, Kurt R., Intersubjektivität zwischen Natur und Geschichte. Einige Anmerkungen über Probleme einer transzendentalen Letztbegründung.- Held, Klaus, Heimwelt, Fremdwelt, die eine Welt.- | |
650 | 4 | _aHusserl | |
700 | 1 |
_aOrth, Ernst Wolfgang _eed. |
|
942 | _cBK | ||
999 |
_c139394 _d139394 |