000 | 01356nam a22002177a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | MAXI-056279 | ||
003 | AR-CdUCS | ||
005 | 20180503121427.0 | ||
008 | 170515s2011####xx#|||||||||||||||||spa|d | ||
020 | _a9783050051031 | ||
040 | _aAR-CdUCS | ||
080 | _a1 | ||
245 | 0 |
_aIMMANUEL Kant : _bZum ewigen frieden |
|
260 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c2011 |
||
300 |
_ax, 110p.; _c21 cm. |
||
490 |
_aKlasikker Auslegen; _v1 |
||
505 | 2 | _aHöffe, Otfried: Einleitung: Der Friede - ein vernachlässigtes Ideal.- Merle, Jean-Christophe: Zur Geschichte des Friedensbegriffs vor Kant. Ein Überblick.- Saner, Hans, Die negativen Bedingungen des Friedens.- Brandt Reinhard, Das Problem der Erlaubnisgesetze im Spätwerk Kants.- Kersting, Wolfgang, "Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein".- Höffe, Otfried, Völkerbund oder Weltrepublik?.- Brandt, Reinhard, Vom Weltbürgerrecht.- Laberge, Pierre, Von der Garantie des ewigen Friedens.- Gerhardt, Volker, Der Thronverzicht der Philosophie. Über das moderne Verhältnis von Philosophie und Politik bei Kant.- Castillo, Monique, Moral und Politik: Misshelligkeit und Einhelligkeit.- Doyle, Michael W., Die Stimme der Völker. Höffe, Otfried, Ausblick: Die Vereinten Nationen im Lichte Kants.- | |
650 | 4 | _aKant | |
700 | 1 |
_aHöffe, Ottfried _eed. |
|
942 | _cBK | ||
999 |
_c177894 _d177894 |