000 | 01460nam a22002177a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | MAXI-056765 | ||
003 | AR-CdUCS | ||
005 | 20180503121448.0 | ||
008 | 170515s1964####xx#|||||||||||||||||spa|d | ||
040 | _aAR-CdUCS | ||
080 |
_a41 _x=92 |
||
245 | 0 |
_aHANDBUCH der orientalistik : _bDer Nahe und der Mittlere Osten |
|
260 |
_aLeiden / Köln : _bE. J. Brill, _c1964 |
||
300 |
_a v.; _c24,5 cm. |
||
505 | 2 | _aLa Biblioteca posee: v. 2/1: Falkenstein, A: Das sumerische.- v.3: Brockelmann, Carl: Die kanaanäischen Dialekte mit dem Ugaritischen.- Brockelmann, Carl: Das Hebräische.- Dietrich, Ernst Ludwig: Die hebräische Literatur der nachbiblischein Zeit.- Brockelmann, Carl: Das Aramäische, einschliesslich des Syrischen.- Baumstar, Anton: Kleinere aramäische Literaturen.- Baumstar, Anton, Rücker, Adolf: Die syrische Literatur.- Brockelmann, Carl: Das Arabische und seine Mundarten.- Spuler, Bertold: Die Ausbreitung der arabischen Sprache.- Brockelmann, Carl: Geschichte der arabischen Literatur.- Höfner, Maria: Das Südarabische der Inschriften und der lebenden Mundarten.- Fück, Johann: Geschichte der Arabistik.- Littmann, Enno: Die äthiopische Sprache.- Littmann, Enno: Die äthiopische Literatur.- v. S/5: Borger, Riekele: Einleitung in die assyrischen Königsinschriften. Das zweite jahrtausend v. chr.- | |
650 | 4 | _aSumerios | |
650 | 4 | _aSemitas | |
650 | 4 | _aAsirios | |
700 | 1 |
_aSpuler, Bertold _eed. |
|
942 | _cBK | ||
999 |
_c178367 _d178367 |